Projekttag "Inklusion - Lebenshilfe: Verständnis für Menschen mit Beeinträchtigungen"
Die Schüler der 3. Klassen durften am Freitag, den 24.10.25 Menschen mit Beiinträchtigungen bei uns an der Schule begrüßen. Begleitet von Mag. Andreas Bartl (projektverantwortlicher der Lebenshilfe) sowie 10 weiteren Referenten wurden den Schülern in Gruppen folgende Inhalte vermittelt:
- Verständnis für Menschen mit Behinderung
- Welche Herausforderungen haben Menschen mit Unterstützungsbedarf im Alltag oder im öffentlichen Verkehr?
- Wie können Barrieren überwunden werden?
- Sensibilisierung der Kinder, die mit öffentlichem Verkehr fahren.
- Wie ist es, wenn man nicht sehen kann, nicht greifen kann?
- und vieles mehr!
Die Schüler sammelten vielfältige Erfahrungen, die alle Sinne ansprachen. Unter anderem wurde eine mobile Kunstwerkstatt eingerichtet, die von einem Blinden geleitet wurde. Für die Workshops wurden zahlreiche Spiele mitgebracht, darunter auch „Mensch ärgere dich nicht“, das gemeinsam mit Menschen mit Handicap gespielt wurde.
Insgesamt war es ein äußerst lehrreicher, bereichernder und spannender Tag.
Hoch hinaus: WPG-Gruppe "Ab nach draußen" erobert die Boulderhalle Bregenz
Die WPG-Gruppe "Ab nach Draußen" besuchte die Boulderhalle in Bregenz. Top motiviert probierten sie sich einen ganzen Nachmittag durch die verschiedenen Routen durch und zeigten dabei sehr viel Geschick und Talent.
Berufsorientierungstage für die 4. Klassen
Am Montag, 20. Oktober 2025, und Dienstag, 21. Oktober 2025, hatten die Schüler:innen der vierten Klassen die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Berufslebens einzutauchen. Sie erkundeten verschiedene Berufsfelder und erhielten einen ersten Einblick in den Alltag in unterschiedlichen Branchen. Jeder Schüler konnte selbstständig zwei Betriebe auswählen, in denen er während dieser beiden Tage die Arbeitsabläufe und das Umfeld der jeweiligen Berufe hautnah erleben durfte.
Diese Erfahrung war nicht nur lehrreich, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für die Jugendlichen, sich bereits jetzt besser auf ihre zukünftige Berufswahl vorzubereiten.
Am Mittwoch kamen sie mit einem reichen Schatz an Eindrücken, aufregenden Erlebnissen und lebhaften Gesprächen in die Schule zurück, voller Begeisterung und neuer Erkenntnisse für ihre Zukunft.
Hier schon einmal die ersten Fotos der BO-Tage - weitere folgen… :-)
Schülerliga – Fußball 2025/2026
Die Schülerliga-Fußball Meisterschaft im Bregenzerwald wird auch heuer wieder in Turnierform (20 min pro Spiel) mit Hin- und Rückrunde (im Frühjahr) gespielt. Teilnehmende Mannschaften sind Hittisau, Lingenau, Egg (1 & 2), Alberschwende, Bezau, Au und die MS Doren. Die Hinrunde mit 7 Spielen wurde in den letzten 2 Wochen gespielt und die MS Doren konnte mit 5 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage überzeugen. Mit 16 Punkten auf dem Konto überwintern wir auf dem zweiten Tabellenplatz und hätten mit dieser Platzierung die Chance über die Qualifikationsrunde zum Landesfinalturnier zu kommen.
KADER:
Adrian Hiller, Leander Österle, Jos Stocker, Paul Baldauf, Kaya Simsek, Thaddäus Fink, Leo Gunz, Sam Netzer, Simon Stadelmann, Nicolas Kettenmeier, Jacob Wolf, Taylor Eienbach, Adrian Urstadt
| TEILNEHMER: | Ergebnisse: | Tore von: | ||
| MS Doren-MS Lingenau | 2:0 | Leander, Paul | ||
| MS Doren-MS Egg 1 | 0:5 | |||
| MS Doren-MS Au | 3:0 | Au ist nicht angetreten | ||
| MS Doren-MS Hittisau | 3:0 | Paul, Kaya, Taylor | ||
| MS Doren-MS Alberschwende | 3:0 | Leander, Kaya, Adrian | ||
| MS Doren-MS Bezau | 2:1 | Jos, Leander | ||
| MS Doren-MS Egg 2 | 1:1 | Paul | ||
| TABELLE: | Teilnehmer | Punkte | ||
| 1. | Egg 1 | 21 Punkte | ||
| 2. | Doren | 16 Punkte | ||
| 3. | Alberschwende | 11 Punkte | ||
| 4. | Bezau | 10 Punkte | ||
| 5. | Lingenau | 8 Punkte | ||
| 6. | Egg 2 | 6 Punkte | ||
| 7. | Hittisau | 6 Punkte | ||
| 8. | Au | 0 Punkte |
Teilnahme am Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen“
Die letztjährige 4. Klasse der Mittelschule Doren hat erfolgreich am Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression für eine sichere Schule“ des Bildungsministeriums teilgenommen.
Von insgesamt 174 Schulen und 480 Beiträgen aus ganz Österreich war auch unser Projekt mit dabei. Damit hat sich unsere Schule aktiv mit den Themen Gewaltprävention, Mobbing und ein gutes Klassen- und Schulklima auseinandergesetzt.
Für dieses besondere Engagement wurde unserer Schule eine Teilnahmeurkunde überreicht.
Die betreuenden Lehrerinnen Frau Bauer und Frau Helbock, haben die Klasse bei der Umsetzung tatkräftig unterstützt.
Wir sind stolz auf die tolle Leistung unserer Schülerinnen und Schüler!
Gelungener Start ins Schuljahr 2025/2026
Nach erholsamen Sommerferien sind die Schüler:innen der Mittelschule Doren voller Energie und Vorfreude ins neue Schuljahr gestartet. Insgesamt 170 Kinder besuchen die Schule, verteilt auf acht Klassen der Schulstufen 5 bis 8. Die Klassenzimmer füllen sich wieder mit Leben, Lachen und Lernfreude – ein vielversprechender Auftakt für das Schuljahr 2025/2026.
Besonders aufregend: Der Schulstart für die Erstklässler
Ein neues Kapitel voller Neugier und Entdeckungen beginnt für unsere Erstklässler, die erstmals Mittelschulluft schnuppern dürfen. In den 1. Klassen begrüßen wir herzlich 41 Kinder aus Doren, Sulzberg, Langen und Thal, die ihren Schulweg nun an der Mittelschule Doren fortsetzen. Für sie ist vieles neu – vom Schulgebäude über die Lehrpersonen bis hin zu den Mitschüler:innen. Umso erfreulicher ist es, wie rasch sie sich einleben und mit Offenheit, Begeisterung und Lernfreude in den Schulalltag starten.
Spannende Projekte und Ausflüge stehen bevor
Auch in diesem Schuljahr dürfen sich die Kinder auf zahlreiche Highlights freuen. Neben dem regulären Unterricht sind wieder spannende Projekte, kreative Aktionen und lehrreiche Ausflüge geplant. Ein erstes Highlight erwartet die Schüler:innen der 3. und 4. Klassen bereits in Kürze: Vom 9. bis 11. Oktober geht es im Rahmen des Französischunterrichts nach Evian – eine tolle Gelegenheit, Sprache und Kultur hautnah zu erleben.
Willkommen im Team – und ein herzlicher Abschied
Mit Beginn des neuen Schuljahres gibt es auch Veränderungen im Lehrkörper der Mittelschule Doren. Wir freuen uns sehr, Barbara Urstadt als neue Deutschlehrerin im Kollegium begrüßen zu dürfen. Ebenso heißen wir Andrea Hagspiel willkommen, die künftig das Fach Technik & Design unterrichten wird.
Auch Johanna Hämmerle verstärkt unser Team und bringt ihre Fachkompetenz in den Bereichen Ernährung und Haushalt sowie Technik und Design ein. Darüber hinaus freuen wir uns, dass Simon Lang Unterrichtsstunden im Fach Bewegung & Sport sowie im Religionsunterricht übernimmt. Wir wünschen ihnen einen erfolgreichen Start und viel Freude mit ihren Klassen und im Team.
Gleichzeitig verabschieden wir zwei langjährige und geschätzte Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand: Maria Brunner und Marianne Roth haben über viele Jahre hinweg mit großem Engagement und Einsatz unterrichtet und das Schulleben maßgeblich mitgestaltet. Wir danken beiden von Herzen und wünschen ihnen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute!
Ausblick
Die Mittelschule Doren blickt mit Zuversicht und Engagement auf ein neues, abwechslungsreiches Schuljahr. Mit einem starken Gemeinschaftsgefühl, motivierten Lehrpersonen und neugierigen Schüler:innen steht einem erfolgreichen Jahr nichts im Wege. Wir wünschen allen Kindern ein freudvolles, lehrreiches und inspirierendes Schuljahr 2025/2026!
Sportlicher Höhepunkt an der Talenteschule: Ein Tag voller Energie und Teamgeist
Am 1. Juli wurde die Talenteschule Doren zum Schauplatz eines sportlichen Großereignisses, bei dem Begeisterung, Teamgeist und sportlicher Ehrgeiz den Ton angaben. Der alljährliche Sporttag bot den Schüler:innen die Gelegenheit, sich in unterschiedlichen Disziplinen zu messen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Von klassischen Leichtathletik-Disziplinen wie dem 60-Meter-Lauf und dem Weitsprung über Schlagball und Seilziehen bis hin zu mitreißenden Teamspielen wie Staffellauf, Völkerball und Fußball war für jede und jeden etwas dabei. Die jungen Talente wuchsen über sich hinaus, feuerten sich gegenseitig an und zeigten dabei nicht nur sportliches Können, sondern auch Zusammenhalt und Fairness.
In der Mittagspause sorgte die Gemeinde Doren für eine willkommene Stärkung, indem sie allen Teilnehmerinnen köstliche Burger, frisches Obst und ein erfrischendes Getränk spendierte. Die Mahlzeit wurde von den engagierten Köchinnen des Schullokals zubereitet und in geselliger Atmosphäre gemeinsam genossen. Der Tag war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein fröhliches Fest voller Lachen, Gemeinschaft und bleibender Erinnerungen.
Ein gelungenes Event zum Schuljahresende!
Spendenlauf an der MS Doren: Gemeinsam für einen guten Zweck
Am 30. Juni 2025 verwandelte sich das Schulgelände der Mittelschule Doren in eine sportliche Arena voller Einsatzfreude und Herz: Beim alljährlichen Spendenlauf legten die Schüler:innen eine beeindruckende Ausdauer an den Tag – und das für einen großartigen Zweck.
Jedes Kind hatte eine Unterrichtsstunde Zeit, um auf einem etwa 1 km langen Rundkurs so viele Runden wie möglich zu laufen. Unterstützt wurden sie dabei von persönlichen Sponsor:innen, die entweder einen Fixbetrag spendeten oder einen Betrag pro gelaufene Runde festlegten.
Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Sensationelle 💥 5.431,80 Euro 💥 wurden durch den Einsatz der Schüler:innen erlaufen!
Der stolze Betrag kommt der Lebenshilfe Vorarlberg zugute – eine Organisation, die Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt. So wurden sportlicher Ehrgeiz und soziales Engagement auf wunderbare Weise vereint.
Die Motivation der Kinder war spürbar, der Spaß ebenso – ein Tag, an dem jede gelaufene Runde doppelt zählte: für die eigene Stärke und für die gute Sache.
Spannender Nachmittag beim Roten Kreuz in Egg
Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Erste Hilfe – Selbstverteidigung besuchten unsere Schüler:innen das Rote Kreuz in Egg – ein Projektnachmittag, der spannende Einblicke und praktische Erfahrungen bot.
Nach einem kurzen, informativen Vortrag über die Arbeit und Einsätze des Roten Kreuzes konnten die Jugendlichen eine beeindruckende Rettungsaktion hautnah miterleben. Besonders faszinierend war die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden: Unter fachkundiger Anleitung durften sie die Wiederbelebung an Übungspuppen ausprobieren und ihre Kenntnisse aus dem Unterricht praktisch anwenden.
Im Anschluss ließen wir den Nachmittag bei einem gemütlichen Eisessen gemeinsam ausklingen und blickten auf ein abwechslungsreiches und lehrreiches Schuljahr im Wahlpflichtfach zurück.
Ein herzliches Dankeschön an das Team des Roten Kreuzes Egg für die spannenden Einblicke und die tolle Begleitung – ein rundum gelungener Abschluss unseres Schuljahres!
Talenteabend 2025 – Bühne frei für Kreativität, Mut und Herz
Am 12. Juni 2025 öffnete der Gemeindesaal Doren seine Türen für einen ganz besonderen Abend: Den Talenteabend der Mittelschule Doren. Unter dem Motto Kreativität in ihrer ganzen Vielfalt präsentierten unsere Schüler:innen ein abwechslungsreiches und mitreißendes Programm, das das Publikum verzauberte und berührte.
Von tänzerischen Highlights über moderne Gesangseinlagen bis hin zu Akrobatik und mitreißenden Gruselgeschichten – das Spektrum der Darbietungen war beeindruckend. Besonders hervorzuheben war die „The Voice Kids Show“, bei der echte Bühnenluft geschnuppert wurde, und das Theaterstück „Der Wolf und die sieben Zicklein“, das unter Mitwirkung der Kinder entstand und sensibel das Thema Mobbing aufgriff.
Auch literarische Beiträge fanden ihren Platz im Programm und zeigten, wie facettenreich unsere Schüler:innen schreiben, denken und fühlen. Den krönenden Abschluss bildete wie jedes Jahr die traditionelle Trampolin- und Bodenturnshow der vierten Klassen – mit spektakulären Sprüngen und begeistertem Applaus aus dem Publikum.
Ein großes Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, Lehrpersonen, Eltern und Unterstützer:innen im Hintergrund, die diesen besonderen Abend ermöglicht haben. Es war ein Fest der Talente, das einmal mehr gezeigt hat, wie viel Herzblut, Teamgeist und kreative Energie in unserer Schulgemeinschaft steckt.
Ziegelprojekt 2025
Gemeinsam für Frieden und Zusammenhalt
Mit tiefem Mitgefühl gedenken wir den Opfern und ihren Angehörigen des tragischen Vorfalls in Graz.
Unsere Schule steht für Respekt, Menschlichkeit und ein friedliches Miteinander.
“Bei Hass und bei Gewalt – wir sagen Stopp, wir sagen Halt!”
In einer Schweigeminute haben wir innegehalten, um unsere Solidarität zu zeigen und ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen. Mögen unsere Worte und Taten dazu beitragen, dass Mitgefühl und Zusammenhalt stets über Hass und Angst siegen.
WPG „Ab nach Draußen" zu Gast beim Ruderverein Bregenz
Im Rahmen des Wahlpflichtgegenstands „Ab nach Draußen" besuchten unsere Schüler:innen den Ruderverein Bregenz. Bei bestem Wetter bekamen die Kinder spannende Einblicke in den Rudersport: Vom Bootslager bis aufs Wasser – die verschiedenen Bootstypen wurden vorgestellt und durften auch selbst ausprobiert werden.
Besonders begeistert waren die Schüler:innen vom praktischen Teil, bei dem sie erste Ruder-Erfahrungen sammeln konnten – sowohl an Land als auch auf dem Wasser. Zwei abwechslungsreiche und sportliche Stunden, die viel Spaß gemacht haben!
Ein herzliches Dankeschön an den Ruderverein Bregenz für die tolle Betreuung und dieses besondere Erlebnis!
Talenteabend der Mittelschule Doren – Ein Fest der Kreativität und Vielfalt
Die Mittelschule Doren lädt herzlich zum Talenteabend ein!
Wann: Donnerstag, den 12. Juni 2025 um 19:00 Uhr
Wo: Im Gemeindesaal Doren
Freut euch auf einen inspirierenden Abend voller Kreativität, beeindruckender Darbietungen und einzigartiger Talente unserer Schüler:innen.
Die gesamte Dorfgemeinschaft ist eingeladen, dieses besondere Ereignis gemeinsam zu erleben.
Kommt alle vorbei und lasst euch verzaubern – wir freuen uns auf euch!
Erfolgreiche Teilnahme der Mittelschule Doren am Raiffeisen Jugendwettbewerb 2025
Auch in diesem Jahr nahmen zahlreiche talentierte Schüler:innen der Mittelschule Doren am Raiffeisen Jugendwettbewerb 2025 teil. Unter dem Motto „Echt Digital“ setzten sich die jungen Künstler:innen kreativ mit der digitalen Welt auseinander.
Pro Klasse überzeugten drei Gewinner:innen die Jury mit ihren beeindruckenden Werken und wurden für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Emmi Gorbach, Dana Becker und Xaver Fink erzielten mit ihren Kunstwerken sogar landesweite Platzierungen unter den Top 5 – ein außergewöhnlicher Erfolg!
Als kleine Belohnung für ihren großartigen Einsatz durften sich alle über ein wohlverdientes, erfrischendes Eis freuen!
Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen herzlich zu ihren großartigen Kunstwerken und danken ihnen für ihr Engagement! Ein besonderer Dank gilt auch den Lehrkräften, die die Schüler:innen unterstützt und motiviert haben.
Die Mittelschule Doren ist stolz auf so viel Kreativität und Talent!
Erlebnistage der 1. Klassen in Bregenz – Natur, Kultur und Spaß trotz Regen
Vom 26. bis 27. Mai 2025 erlebten die Schüler:innen der 1. Klassen der Mittelschule Doren zwei spannende Tage in Bregenz. Trotz durchwachsenem Wetter ließen sich die jungen Entdecker die Laune nicht verderben und genossen ein abwechslungsreiches Programm.
Los ging es mit einem Besuch in der Waldschule, wo die Schüler:innen die heimische Natur hautnah erleben und viel über die Tier- und Pflanzenwelt lernen konnten. Anschließend folgte eine Stadtführung, bei der die Gruppe historische und kulturelle Highlights von Bregenz erkundete.
Ein besonderes Erlebnis war das Mini-Golf, bei dem sich die Kinder im freundschaftlichen Wettkampf messen konnten. Auch wenn ein paar Regentropfen fielen, war die gute Stimmung nicht zu bremsen! Zum Abschluss ging es auf den Pfänder, wo trotz wolkenverhangenem Himmel die beeindruckende Aussicht und die Begegnung mit heimischen Wildtieren für unvergessliche Momente sorgten.
Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, waren die Erlebnistage ein voller Erfolg! Die Schüler:innen kehrten mit tollen Erinnerungen und vielen neuen Eindrücken zurück.
Eine unvergessliche Wienwoche der 4. Klässler
Vom 25. bis 30. Mai durften unsere 4. Klässler eine Woche voller Abenteuer, Kultur und unvergesslicher Erlebnisse in Wien verbringen – ein absolutes Highlight ihrer Mittelschulzeit!
Das vielseitige Programm führte die Schüler quer durch die prachtvolle Hauptstadt. Gleich zu Beginn lernten sie Wien bei einer Rundfahrt kennen, vorbei an beeindruckenden Wahrzeichen wie dem Hundertwasserhaus, dem Stephansdom und natürlich dem Prater.
Ein ganz besonderes Erlebnis war die exklusive Führung hinter die Kulissen eines Kinos, wo die Schüler die Magie der Filmwelt hautnah erleben konnten. Auch der Besuch bei Ö3 und ORF war spektakulär – einige durften sogar live auf Sendung gehen!
Die Wienwoche bot zudem tiefgehende Eindrücke: Die Shades-Tour mit einem Obdachlosen machte die Schüler nachdenklich, ebenso wie der bewegende Besuch des KZ Mauthausen auf der Hinreise. Doch auch Staunen und Begeisterung waren allgegenwärtig, sei es im Technischen Museum, im Parlament, in der Hofburg mit dem Sissi-Museum oder im Tiergarten Schönbrunn.
Ein besonderes Abendprogramm erwartete die Schüler auf der Donauinsel, wo sie beim Trampolinspringen ausgelassenen Spaß hatten.
Ein weiteres Highlight war das Musical „Rock me Amadeus“, das in der Mitte der Woche stattfand. In eleganten Anzügen und Abendkleidern genossen die Schüler eine mitreißende Vorstellung und tauchten tief in die Welt von Falco ein.
Diese Wienwoche wird noch lange in Erinnerung bleiben und hat unseren Schülern nicht nur Wissen, sondern auch wertvolle Erlebnisse fürs Leben geschenkt.
Leichtathletik Schulcup
Die Mädchen der Talenteschule Doren holten die Bronzemedaille bei den diesjährigen Schullandesmeisterschaften. Unter 10 Schulteams klassierten sich Joulina Schönburg, Lea Vögel, Johanna Hagspiel, Lina Vögel, Vera Maurer und Sinja Albrecht mit hervorragenden Leistungen im Spitzenfeld der Vorarlberger Schulen. In der Gesamtwertung landeten Joulina Schönburg und Lea Vögel bei 62 Teilnehmerinnen sogar auf Platz 6. und 7.
Beste Platzierungen/62 Teinehmerinnen:
60 Meter Lauf: 4. Platz Joulina, 5. Platz Johanna, 6. Platz Lina
Weitsprung: 7. Platz Lea, 9. Platz Lina
Vortex-Weitwurf: 4. Platz Sinja
Volleyball Beachcup 3./4. Klassen
Einen weiteren großen Volleyball-Erfolg erzielten unsere „großen“ Volleyballer:innen. Im Teambewerb mit einem Mädchenteam, Mixedteam und Jungsteam holte sich unsere Schule den Vize-Landesmeistertitel. Unsere Silbermedaillengewinner sind Ella und Rosa Fink, Pia Ender und Niklas Bilgeri sowie Simon Kirchmann und Marius Barta. Ein Riesenerfolg, der leider dadurch getrübt wurde, dass wir ganz knapp das Ticket für die Bundesmeisterschaften verpassten. Es waren insgesamt 19 Mannschaften bei den Landesmeisterschaften vertreten.
Auch unser 2. Team zeigte eine tolle Leistung und schied erst im Viertelfinale knapp gegen den späteren Landesmeister (SMS Nüziders) aus. In diesem Team spielten Emma Stocker, Paulina Hagspiel, Lina Fink und Laura Stadelmann, sowie Jakob Argast, Peter Fink, Jona Hornfischer und Justin Stückler.
Volleyball Beachcup 1./2. Klassen
Beim diesjährigen Beachcup trat die Talenteschule Doren mit insgesamt sechs Zweierteams an. Den hervorragenden 4. Platz (unter 29 Teams) belegten Pauline Ender und Pia Wolf. Drei Mannschaften der SMS Wolfurt waren auf dem Podium. So gesehen war die Talenteschule Doren die 2. beste Schule.
Hannes Fink und Leander Österle schafften es ebenfalls in die Top 10 mit dem 8. Platz.
Volleyball Wälderfinale
Beim abschließenden Wälderturnier zeigte unsere Schülerliga Mannschaft eine homogen gute Leistung. Unter 12 Mannschaften klassierten sich alle drei Teams in den Top 5!
Unsere 3. Mannschaft (Sarah Herburger, Sarah Fink, Rebecca Barta, Livia Fehr) belegte den hervorragenden 2. Platz. Laura Stadelmann, Lina Fink, Paulina Hagspiel, Nivalia Ahmed und Sinja Albrecht (Team 2.) schafften es ebenfalls auf das Podium.
Die tolle Leistung unserer Schülerliga Volleyballerinnen komplettierten Lea Vögel, Yalda Omari, Mia Rädler, Lenia Nenning und Dilay Simsek (Team 4.) mit dem 5. Platz!
Unsere 1. Mannschaft war beim Wälderturnier nicht vertreten. Sie hatten zuvor den 3. Platz beim Landesfinale belegt.
Flussexkursion Naturdetektive
Letzten Dienstag startete der zweite Teil der Flussexkursion an der Bregenzerache mit dem Naturführer Martin Hotz. Trotz gedämpfter Temperaturen zeigten sich unglaublich viele Tiere. Neben Insekten wie die Eintagsfliegen- und Steinfliegenlarven gingen auch Unken und Molche ins Netz. Als kleine Baumeister zeigten die Naturdetektive auch ihr Talent bei der Erstellung von Furten, Klausen und Retentionsbecken.
Abschied von unserem geschätzten Schulwart Klaus Bilgeri
Heute verabschiedete die Talenteschule Doren ihren langjährigen Schulwart Klaus Bilgeri, der über 12 Jahre hinweg mit unermüdlichem Einsatz und großer Eigeninitiative für eine stets gepflegte und gut instand gehaltene Schule sorgte.
Klaus Bilgeri war weit mehr als nur ein Schulwart – er hat nicht nur das Nötigste erledigt, sondern sich stets mit vollem Engagement dafür eingesetzt, dass unsere Schule in hervorragendem Zustand bleibt. Seine Zuverlässigkeit und sein Einsatz wurden von der gesamten Schulgemeinschaft hoch geschätzt.
Zu seinem letzten Arbeitstag am 14. Mai 2025 wurde Klaus in würdigem Rahmen verabschiedet. Direktor Robert Österle, alle Lehrkräfte und Schüler:innen würdigten seine großartige Arbeit und bedankten sich herzlich für seinen langjährigen Einsatz. Besonders berührend war die Geste der Schüler:innen, die eigens Transparente gestaltet hatten, um ihre Wertschätzung und Dankbarkeit auszudrücken.
Die Talenteschule Doren dankt Klaus Bilgeri von Herzen für seine wertvolle Arbeit und wünscht ihm für seinen weiteren Weg alles Gute!
Schülerliga-Mädchen Landesmeisterschaften
Die ersten beiden Spiele der Schülerliga Landesmeisterschaften in Hohenems wurden gegen Egg und Höchst absolviert. Nach einer knappen Niederlage gegen Egg konnte im zweiten Spiel ein verdienter Sieg eingefahren werden. Die Mannschaft hat trotz der schwierigen Bedingungen hervorragend gekämpft und das neue Dress stolz getragen. Ein vielversprechender Auftakt mit Raum für weitere Erfolge!
Auch der 2. Termin in Hohenems wurde mit einem Sieg und einer knappen Niederlage absolviert. Die Mädels halten sich richtig gut und belegen momentan den 3. Tabellenplatz
Schul-Junior-Cup Handball 2025 in Bregenz
Zum ersten Mal konnte die Talente-Mittelschule Doren an einem Handball-Schul-Cup teilnehmen. Das Turnier richtete sich an Schüler:innen, die keinem Handballverein angehören. Unsere Schule war mit drei Mannschaften vertreten, bestehend aus Jugendlichen der 1. und 2. Klassen.
Dabei konnten wir folgende Platzierungen erreichen: den 6., 9. und 11. Platz.
Die Begeisterung und Motivation der Schülerinnen und Schüler waren deutlich spürbar – deshalb möchten wir auch im nächsten Jahr wieder am Turnier teilnehmen.
Peter Pan: ein zauberhafte Aufführung des Mozart Ensembles Luzern
Am 10. April präsentierte das Mozart Ensemble Luzern für unsere Schüler:innen eine faszinierende Darbietung von „Peter Pan“, basierend auf der zeitlosen Geschichte von James M. Barrie und begleitet von den wunderbaren Klängen Wolfgang Amadeus Mozarts. Dabei durften unsere Schüler:innen selbst in Rollen schlüpfen und die Aufführung sowohl musikalisch als auch schauspielerisch aktiv mitgestalten, was das Erlebnis noch lebendiger und bedeutungsvoller machte.
Das Stück handelte von Peter Pan und Mozart – zwei Traumgestalten, die die Zeitalter überbrücken und uns an die Hoffnung der Zukunft erinnern: nämlich Kindlichkeit zu bewahren und das Schlechte im Leben mit positiven Gedanken zu überwinden. Ein Traum, dem wir gern begegnen.
In dieser fantasievollen Darbietung führten eine talentierte Schauspielerin und eine virtuose Pianistin die Schüler:innen durch die bezaubernde Geschichte und die herrliche Musik Mozarts. Es war ein inspirierendes Erlebnis voller Kreativität, das alle begeisterte.
Wir danken dem Ensemble herzlich für diese unvergessliche Vorstellung!
Schülerliga – Fußball Bregenzerwald
Bei 8 teilnehmenden Mannschaften konnten wir in der Schülerliga Fußball Saison 24/25 den hervorragenden 3. Platz belegen. Von gesamt 14 Spielen gewannen wir 8 Spiele, spielten 2 mal Unentschieden und mussten uns 4 mal geschlagen geben.
Gratulation an das SL – Fußball Team für eine tolle Saison!
KADER:
Peter Fink, Xaver Fink, Lien Flatz, Jafar Gholami, Adrian Hiller, Valentin Kettenmeier, Cajetan Wolf-Dür, Luis Baldauf, Leander Österle, Jonathan Urstadt, Sandro Bilgeri, Kaya Simsek, Jos Stocker, Paul Baldauf
TORSCHÜTZEN:
11x Peter, 3x Xaver, Leander, Jonathan, 1x Sandro, Lien, Cajetan, Jos, Paul, Kaya
ENDTABELLE:
Platz: Teilnehmer:
1. Egg 1
2. Bezau
3. Doren
4. Hittisau
5. Lingenau
6. Egg 2
7. Au
8. Alberschwende
Tore: TD: Punkte:
40:3 37 38
18:9 9 28
28:11 17 26
18:12 6 25
20:13 7 23
14:14 0 17
06:33 -27 3
04:53 -49 3
Känguru-Wettbewerb 2025 an der MS Doren
Am 28. März 2025 fand die Siegerehrung des Känguru-Wettbewerbs statt, bei der die Teilnehmer*innen der Talenteschule Doren große Erfolge feierten. Der Känguru-Wettbewerb der Mathematik hat sich in den letzten Jahren auch in Österreich zu einem festen Bestandteil des Schuljahres entwickelt. Mit jährlich weit über 100.000 Teilnehmenden allein in Österreich gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten.
162 Schüler*innen der Talenteschule Doren hatten 60 bzw. 75 Minuten Zeit, um je nach Klassenstufe zwischen 24 und 30 Aufgabenstellungen zu lösen. Der Wettbewerb zielt darauf ab, den Spaß an Mathematik und am Knobeln zu vermitteln.
Wir sind sehr stolz auf die hervorragenden Leistungen unserer Schüler*innen und gratulieren allen Teilnehmerinnen herzlich zu ihrem Erfolg!
Top 3 der jeweiligen Schulstufen:
Klasse 1:
1. Luis Klopfer (aus Doren)
2. Nilo Meßmer (aus Langen)
3. Julius Schmelzenbach (aus Doren)
Klasse 2:
1. Pia Wolf (aus Doren)
2. Leon Forte (aus Langen)
3. Hannes Fink (aus Sulzberg)
Klasse 3:
1. Xaver Fink (aus Sulzberg)
2. Luis Baldauf (aus Langen)
3. Peter Fink (aus Sulzberg)
Klasse 4:
1. Benjamin Urstadt (aus Doren)
2. Ella Fink (aus Sulzberg)
3. Aurelius Blank (aus Sulzberg)
Ergebnisbericht der externen Schulevaluation
Vom 12. bis 14. November 2024 hat an der Talenteschule Doren eine „externe Schulevaluation“ stattgefunden. Ein unabhängiges Evaluierungsteam des Bundesministeriums hat unsere Schule gemäß dem österreichischen Qualitätsrahmen geprüft.
Folgende Kriterien bildeten die Grundlage für die Analyse:
- Qualitätsmanagement
- Führen und Leiten
- Lernen und Lehren
- Schulpartnerschaft und Außenbeziehungen
- Ergebnisse und Wirkungen
Im Vorfeld der Evaluation wurde Dir. Robert Österle aufgefordert, sämtliche Konzepte der Schulentwicklung vorzulegen. Es wurde von Lehrpersonen, von allen SchülerInnen und von den Eltern Feedback eingeholt, es gab einige Gesprächsrunden mit allen Schulpartnern und nicht zuletzt wurden 25 Unterrichtsbesuche durchgeführt.
Bereits im Herbst zeigte sich die Vorsitzende Mag. Sonja Eder-Seibl in einer ersten Rückmeldung begeistert von den Rahmenbedingungen an unserer Schule, vom Schulgebäude mit seiner einzigartigen Lage und Architektur, von der Schulatmosphäre, vom Schulklima und natürlich von den einzigarten Schülerinnen und Schülern.
Am Donnerstag, 09.01.25 durfte Dir. Robert Österle von Mag. Eder-Seibl den 34-seitigen Schlussbericht entgegennehmen.
„In allen fünf Kategorien liegt die Talenteschule Doren weit über dem Bundesdurchschnitt - in manchen Teilbereichen wurde sogar das Punktemaximum erreicht“.
Im Abschlussgespräch wurden mögliche Entwicklungsfelder diskutiert, denn auch Gutes kann im Einzelfall noch verbessert werden, und nur auf den Lorbeeren ausruhen will sich die Talenteschule Doren nicht.
Insgesamt darf die Talenteschule Doren stolz sein auf die sehr positive und aufschlussreiche Rückmeldung.
Coole Illustrationen auf dem Schulgebäude der Talenteschule Doren
Die junge Künstlerin Anita Lehner („Gschtrub“) aus Mellau bot sich in den Sommerferien an, die einst kühle Schulwand der Mittelschule Doren mit einer faszinierenden Illustration zu verschönern. Ihr Werk besticht durch freche, lebendige und moderne Elemente, die den Betrachter in den Bann ziehen – einzigartig und unverwechselbar! Spielerisches, kunstvolles Bregenzerwälder Handwerk, das nicht nur Kreativität ausstrahlt, sondern perfekt mit der innovativen und inspirierenden Lernatmosphäre der Talenteschule Doren harmoniert und das Schulumfeld aufwertet.













































































































































































































































